- Adula-Alpen
Adūla-Alpen, westl. Gruppe der Ostalpen (Rheinwaldhorn 3398 m), Quelle des Hinterrheins.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Adūla-Alpen, westl. Gruppe der Ostalpen (Rheinwaldhorn 3398 m), Quelle des Hinterrheins.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Adula-Alpen — p1p5 Adula Alpen Teil der Adula Alpen Höchster Gipfel Rheinwaldhorn (3 402 … Deutsch Wikipedia
Adula — steht für: Rheinwaldhorn, höchster Gipfel der Adula Alpen (italienische Bezeichnung) Adula Gruppe, eine Gebirgsgruppe der Adula Alpen Adula Alpen, ein Gebirge in der Schweiz (Kantone Tessin und Graubünden) und in den nördlichen italienischen… … Deutsch Wikipedia
Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adula-Gruppe — p1 Adula Gruppe Rheinwaldhorn Höchster Gipfel Rheinwaldhorn (3 402 m ü. M.) … Deutsch Wikipedia
Adūla — 1) (a. Geogr.), Berg der Rhätischen Alpen in Helvetien, jetzt St. Gotthard; 2) (n. Geogr.), Alpenzug in dem Schweizercanton Graubündten, zwischen dem St. Gotthard, Muschelhorn u. Bernardin, enthält die Quellen des Rheins, Tessin u. der Reuß … Pierer's Universal-Lexikon
Adūla — Adūla, mächtige Gebirgsgruppe der Gneisalpenzone der Ostalpen (s. Alpen), zerfällt durch das Val Mesocco, den Bernhardin und das Hinterrheintal in die Gruppe des Rheinwaldhorns im W. und N. und in die Kette des Tambohorns im O. und S. Das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpen — Alpen, Gebirg, 1) (Alpes, a. Geogr.). Den Namen erklärten Einige aus dem Celtischen so v.w. hohe Berge, Andere aus dem Altitalienischen so v.w. weiße Berge (wegen des fortwährenden Schnees auf ihren Gipfeln). Dieß Gebirge, früher mit unter dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Alpen — Alpen, das vom Rhônetal im W. bis zur Donauebene im O. in weitem Bogen Norditalien umziehende, umfangreichste Hochgebirge Europas, etwa 1100 km lg., 125 275 km breit, von WSW. nach ONO. Auf einer Basis von 176.000 qkm in mehrern Ketten… … Kleines Konversations-Lexikon
Vergleich der Einteilungen der Schweizer Alpen — Die folgende Aufstellung vergleicht die Einteilungen der Schweizer Alpen nach Schweizer Alpen Club[1], SOIUSA und Alpenvereinseinteilung der Ostalpen/AVE. Als Referenz sind die Alpinführer des Schweizer Alpen Clubs vorne geführt. Sollte ein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schutzhütten in den Alpen — Die Liste der Schutzhütten in den Alpen führt Schutzhütten und vergleichbare einfache Unterkünfte auf. Neben einer großen Zahl von Alpenvereinshütten gibt es aber auch eine ganze Reihe, die sich in Privatbesitz befinden. Die Liste enthält einige … Deutsch Wikipedia